Streckenverlauf (.pdf) Streckenverlauf (.gpx) Höhenprofil (.pdf) Pflichtausrüstung (.pdf) Durchgangszeiten (.pdf) Streckenvideo |
Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%. |
Wir respektieren
Ihre Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie und ihre geplante Reise besonders relevant sind.
Ein Trail auf Marathon Distanz. Blick auf unzählige Gletscher – technisch sehr anspruchsvoll. Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach zwei Kilometer zum Aufwärmen geht es gleich zur Sache - ein Anstieg von 700hm wartet auf die Teilnehmer. Am Soomsee angekommen, erwartet die Trailrunner ein traumhafter Rundumblick inmitten der Ötztaler und Stubaier Alpen. Auf ca. 2.500m Seehöhe, verläuft die Strecke über einen wunderschönen Trail wieder Tal einwärts zur ersten Verpflegungsstation (Küppelehütte), ehe es steil bergauf zum höchsten Punkt des Rennens, dem Ramolhaus auf über 3.000m, geht. Dort die Zwischenzeit genommen, laufen die Teilnehmer einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill bis zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die nächsten Kilometer des Rennens in Angriff. Nach der nächsten Verpflegungsstation geht es ins wunderschöne Rotmoostal, hinauf zur Hohen Mut Alm. Auf 2.670m angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Festkogl führt. Hier gilt es noch einmal alle Körner zu sammeln, ehe es über das Verwall- und Königstal, zum letzten Downhilltrail durch einen schönen Zirbenwald Richtung Obergurgl geht. Die finalen 2 km genießen die Teilnehmer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.
Streckenverlauf (.pdf) Streckenverlauf (.gpx) Höhenprofil (.pdf) Pflichtausrüstung (.pdf) Durchgangszeiten (.pdf) Streckenvideo |
Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%. |
Verpflegungsstation 1 | Küppelehütte | 9,2 km | 900 hm+ |
Verpflegungsstation 2 | Ramolhaus | 13,7 km | 1.600 hm+ |
Verpflegungsstation 3 | Langtalereck Hütte | 18,3 km | 1.950 hm+ |
Verpflegungsstation 4 | Schönwieshütte | 21,7 km | 2.000 hm+ |
Verpflegungsstation 5 | Hohe Mut Alm | 30 km | 2.400 hm+ |
Verpflegungsstation 6 | Mittelstation Rosskarbahn | 36 km | 2.600 hm+ |
Zielverpflegung | 42,5 km | 2.800 hm+ |