Ötztaler Urweg E8 Gaislach - Granstein

Ötztal Verifizierter Partner
-
Wandern GaislachFoto: Ötztal
Explanation
GAISLACH –> Gampealmen –> Hochsölden –> Maria's Alm–> GRANSTEIN
GENÜSSLICHE ALMZEIT HOCH ÜBER SÖLDEN
Die ALMZEIT ist ein Familien-Themenwanderweg, der die Vielfältigkeit und den Charakter der Hütten und Almen in Söldens Bergen spür- und erlebbar macht. Eine Wanderung von Alm zu Alm, ein Pfad von Zeit zu Zeit. Nimm dir die Zeit, kehre ein und erzähle deine Erlebnisse und erfahre die vielen Geschichten, die diese Almen zu erzählen haben.
Zwischen bunten Bergwiesen und uralten Zirbenwälder führt der Weg immer entlang der Waldgrenze. Hier sind die Spuren des Wintersports zusehen, mit den richtigen Handgriffen werden nun die Weiden gepflegt. Wo sich im Winter der Skisportler trifft, genießen nun die Viehherden die Ruhe und grasen unbeeindruckt die kräftigen Almgräser ab. Auf der gegenüberliegenden Talseite glänzen die Bergriesen aus dem Windachtal, „Söldens stille Seite“ ist von hier zum Greifen nahe. Allmählich entfernen wir uns von den Liften - hier sagt sich Fuchs und Hase noch gute Nacht. Der Blick in das Tal könnte nicht beeindruckender sein, wo sich die vergletscherten Berggiganten nahtlos dem satten Wiesengrün und dem schlangenartigen Flussverlauf einfügen. Mittendrin der Wintersport- und Wanderort Sölden.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Löple AlmHühnersteign
Gampe Thaya
Gampe Alm
Maria's Alm
Sicherheitshinweise
Leichter Wanderweg; für Einsteiger und Spaziergeher geeignet. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht.
Weitere Infos und Links
Wussten Sie, dass…
…es im Silbertal/Gaislachalmen auf ca. 2.000 m das größte Mineralienmuseum Westösterreichs gibt? Hier ist der größte Einzelgranat Europas uvm. ausgestellt.
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: www.oetztal.com/wandern
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: www.google.at/maps
Parken
In Zwieselstein stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Hochstatt | kostenpflichtig
- Parkplatz Zwieselstein | kostenpflchtig
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte (erhältlich in den Informationsbüros des Ötztal Tourismus)
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden