Wir respektieren
Ihre Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie und ihre geplante Reise besonders relevant sind.
Ob auf der Kurzstrecke oder über alle Berge: In Obergurgl-Hochgurgl sind Gäste jederzeit mobil. Mit Rucksack und Fernglas ausgestattet, geht’s ab zu den Bergbahnen im Zentrum von Obergurgl und Hochgurgl. Sie befördern Wanderer und Ausflügler bequem hinauf zu vielen Höhenwegen, Einkehrzielen und Aussichtspunkten. Durch die Timmelsjoch-Hochalpenstraße ist der Ort bestens an das benachbarte Südtirol angebunden. Taxidienste sorgen für die bequeme Beförderung von A nach B und das Elektroauto freut sich über Energienachschub an der E-Tankstelle.
Parkhaus an der Festkoglbahn.
Parken in der Tiefgarage und dem Parkdeck möglich. Höhe Parkgarage: 2,4 m. Nachtparken ist im gesamten Parkhaus erlaubt. 4 kostenlose E-Tankstellen (max. höhe 2,3 m). Parkdeck: Platz für vier große Busse. Busparkplatzreservierungen bitte an [email protected].
Einfahrt zwischen 7:00 Uhr und 00:00 Uhr möglich, Ausfahrt jederzeit.
Autmoat mit Bargeldzahlung und Kartenzahlung direkt neben dem Bankomat bei der Treppe zur Festkoglbahn.
Automaten mit Kartenzahlung zusätzlich auf Parkebene U1 und U2.
Tarife Sommer:
Erste Stunde: € 2,00
jede weitere Stunde: € 1,00
Max. Gebühr pro 24 h: € 16,00
Kurz nach der Mautstation der Timmelsjoch-Hochalpenstraße befindet sich der Winterstützpunkt vom Flugrettungsverein Heli Tirol. Der Stützpunkt ist von Dezember bis April besetzt und unterstüzt täglich den österreichischen Bergrettungsdienst.
E-Bike Ladestation bei Scheiber Sport im Dorfzentrum. Im Sommer geöffnet.
Öffnungszeiten:- Panoramastraße 2.509 m
- Höchster Punkt: 2.509 m
- Eröffnung Passhöhe: 17.07.1959
- Steigung: max. 13 %
- Kehren: ca. 30
- Timmelsjoch Erfahrung: 5 Stationen - ein Erlebnis
Kostenloser Parkplatz gegenüber der Hochgurglbahn. Parken während der Betriebszeiten der Bergbahnen möglich.
Nachtparkverbot.
Das Campieren ist auf allen Parkplätzen im Ötztal nicht gestattet.
Öffentlicher Busverkehr | Hüttentaxis
Achtung: Bikes werden nicht transportiert.
Voranmeldung Hüttentaxis: bis spätestens 16:00 Uhr des Vortages im Erlebnisshop www.gurgl.com/erlebnisse
2 Elektro-Ladeterminals. Die E-Ladestationen sind eine innovative Einheit für das laden von Elektrofahrzeugen. Von einfacher Ladung für Elektrofahrräder, Roller über Motorräder bis zu Elektroautos.
- 4 Ladevorgänge gleichzeitig möglich
- max. Ladeleistung pro Ladepunkt 22 kW
- Individuell konfigurierbare Lademgölichkeiten
- LED Statusanzeige über dem Display
- Schnell-Ladung: ca. 30 min.
- Standard-Ladung: ca. 2 h
Mobilität mit sauberem Strom!
Anzahl Ladepunkte: 4
Steckersystem & Ladeleistung: 2x Typ 2 (je 22,2 kW); 2x Schuko (je 3,7 kW).
- Airbus ACH 130 VIP
- 1 Pilot und 6 Passagiere
- ab Heliport Hochgurgl
- Dauer: 20 oder 30 Minuten
Preise:
20 Minuten | Charterflug € 900,00
(6 Personen | pro Person € 150,00)
30 Minuten | Charterflug € 1.200,00
(6 Personen | pro Person € 200,00)
Direkte Buchung bei Heli Tirol GmbH
David Holzknecht
T +43 (0) 664 8044 015
[email protected]
Weitere Helikopter Charter/Flüge und Transfers auf Anfrage.