Hochoetz, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Tier, Pärchen, Sommer Hochoetz, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Tier, Pärchen, Sommer

Wandern mit Hund

Unterwegs mit dem Hund im Gebirge

Ein Urlaub mit dem Hund in den Bergen ist ein wunderschönes Erlebnis. Damit sowohl Frauchen und Herrchen als auch der Vierbeiner die Auszeit in den Alpen vollkommen genießen können, erfahrst du hier alles Wissenswerte zum Wanderurlaub mit Hund.

Wandern, Almen, Sölden, Berg, Pärchen, Sommer, Hütte, Alm, Stallwiesalm

Urlaubsvorbereitung auf vier Pfoten

Damit der Wanderurlaub mit Hund zur erholsamen Auszeit wird, bedarf es vor allem guter Vorbereitung. Auch ohne Berge vor der Haustür kann der Hund mit langen Spaziergängen optimal auf die anstehenden Bergabenteuer vorbereitet werden. Strecken von bis zu 20 Kilometern sollte dein Vierbeiner problemlos in ebenem Gelände bewältigen können, wenn du eine längere Bergtour mit ihm planst. Außerdem müssen die Grundkommandos sitzen. Gerade Kommandos wie „Bleib“, die durch späteres Abrufen gelöst werden, sind enorm hilfreich im Gelände. Es gilt: Alle Situationen, die der Hund schon zu Hause kennenlernt, meistert er auf der Wanderung souveräner. Der schöne Nebeneffekt des Urlaubsbootcamps? Das gemeinsame Trainieren stärkt die Bindung und lässt die Vorfreude auf den Urlaub weiter steigen.

Wanderungen mit Hund

Was es zu beachten gilt

Im Urlaub angekommen, gibt es einige Grundregeln zu beachten, damit die Wanderung für alle Zwei- und Vierbeiner zum unvergesslichen Erlebnis wird.

Hund

Grundsätzlich gibt es bei jeder Hunderasse wanderfreudige Wegbegleiter. Die Fitness und Physis des Hundes bestimmen dabei, wie lang die Wanderung sein darf. Für Rassen mit kürzeren Beinen empfehlen sich naturgemäß kürzere Wanderungen. Wenn der Hund fit ist, dann sind auch Wanderungen bis ins hohe Alter kein Problem. Bei Junghunden ist Vorsicht geboten. Um Gelenkschäden zu vermeiden, sollte die 1- bis 1,5-jährige Wachstumsphase auf jeden Fall abgeschlossen sein.

Route

Die Wanderstrecke sollte so gewählt werden, dass sowohl Herrchen und Frauchen als auch der vierbeinige Wanderfreund gut damit zurechtkommen. Die Länge der Route und die zu bewältigenden Höhenmeter sollten auf jeden Fall in die Entscheidung miteinbezogen werden. Auch eventuelle Klettersteigpassagen müssen im Vorfeld abgeklärt werden, damit sie nicht zum unüberwindbaren Hindernis werden.

Hütten

Denke bei Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung auch an deine Vierbeiner. Sind Hunde auf der Hütte erlaubt? Gibt es Einzelzimmer, in denen du und dein Hund zur Ruhe kommen können? Dies sollte im Vorfeld mit dem Hüttenwirt abgeklärt werden. Auch bei einer kurzen Wanderpause auf der Hütte empfiehlt sich die vorherige Abklärung, damit du deine Tour wie geplant durchführen kannst.

Ausrüstung

Geschirr und Halsband gehören auf jeder Wanderung zur Grundausstattung. Ideal ist ein Geschirr mit einem Griff am Rücken, sodass du deinen Hund über Hindernisse helfen oder in heiklen Situationen festhalten kannst. Auch die Leine gehört zur Wandergrundausstattung. Bei der Durchquerung von Almen mit Weidetieren sollten Hunde stets angeleint sein. Wenn Teile der Strecke mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, vergiss nicht, einen Maulkorb für die Fahrt einzupacken.

Rund um Gurgl

Hundefreundliche Wanderungen

Beim Urlaub mit Hund wird jede Gassirunde zur kleinen Erkundungstour. In Obergurgl und Hochgurgl finden Hundefreunde nicht nur ortsnahe Gassistrecken mit Ausblick, sondern auch spektakuläre Wanderungen für Mensch und Hund.

Rund ums Dorf

Gurgl, Ötztal, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Berg, Sommer, Ortsaufnahme, Dorf Gurgl, Ötztal, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Berg, Sommer, Ortsaufnahme, Dorf

In Obergurgl, Hochgurgl und Untergurgl starten die ortsnahen Wanderwege direkt vor der Haustür. Die breiten Wege führen durch Almwiesen mit moderaten Anstiegen. Perfekt für entspannte Gassirunden. Übrigens: Am Wegesrand findest du ausreichend Gassisackerl und Mülleimer, damit die Natur sauber bleibt.

Alpine Touren

Wandern, Almen, Gurgl, Gletscher, Panoramaaufnahme, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Pärchen, Sommer, Hohe Mut Alm, Hohe  Mut Bahn Wandern, Almen, Gurgl, Gletscher, Panoramaaufnahme, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Pärchen, Sommer, Hohe Mut Alm, Hohe  Mut Bahn

Gurgl ist Startpunkt für viele Wanderungen in alpines und hochalpines Gelände. Trotz der Höhenlage sind die Wege bestens ausgebaut und ideal für Wanderungen mit Hund. Unser Tipp: die Wanderungen zur Hohe Mut Alm, zur Schönwieshütte und zur Langtalereckhütte sind aussichtsreich und kein Problem für sportliche Vierbeiner.

Gipfeltouren

Ötztaler Gletscherflohmarsch, Hochalpin, Hochtour, Bergsteigen, Gurgl, Panoramaaufnahme, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Berg, Sommer, Hütte, Alm, Ramolhaus Ötztaler Gletscherflohmarsch, Hochalpin, Hochtour, Bergsteigen, Gurgl, Panoramaaufnahme, Landschaft, Stimmung, Impressionen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Berg, Sommer, Hütte, Alm, Ramolhaus

Eingespielte Wanderteams aus Mensch und Hund können auch den Gipfelsieg ins Auge fassen. Damit der Pfotenabdruck im Gipfelbuch landet, sollten Hund und Herrchen bzw. Frauchen viel Erfahrung im alpinen Gelände gesammelt haben und sich zu 100% aufeinander verlassen können. Hier findest du Gipfel- und Alpintouren rund um Gurgl.

Wandern mit Hund

Häufig gestellte Fragen

Rund um Gurgl finden Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Begleiter ein wahres Wanderparadies. Auf knapp 2.000 Metern liegt das Bergdorf. Selbst leichte Rundwege rund um den Ort werden im Angesicht Jahrhunderte alter Gletscher zum Erlebnis. Es gibt viele Wanderungen, von gemütlich bis hochalpin, die du mit deinem Hund zurücklegen kannst. Hier erfährst du, wo du die besten Strecken für zwei Beine und vier Pfoten findest.

Beim Wandern mit Hund ist eine gute Planung essenziell. Führe deinen Hund schon vor dem Urlaub durch längere Spaziergänge an das Wandern heran. Im Urlaub sind eine hundgerechte Routenwahl sowie die richtige Ausrüstung für eine gelungene Auszeit entscheidend. Hier erfährst du, was du über das Wandern mit Hund in den Bergen wissen solltest und wo es die schönsten Wanderrouten gibt.