Fluchtkogel 3.500 m (Brandenburger Haus)
Bergtour
· Ötztal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner Explorers Choice
Ötztal Verifizierter Partner Explorers Choice
-
FluchtkogelFoto: Ötztal
VENT -> Fluchtkogel -> VENT
schwer
Strecke 31,6 km
Dauer13:00 h
Aufstieg1.922 hm
Abstieg1.929 hm
Höchster Punkt3.482 hm
Tiefster Punkt1.882 hm
Von Vent nach Rofen und über die Rofner Wiesen zur Talstation der Materialseilbahn. Von dort mittelsteiler Anstieg über den Platteiberg und das Vernagtbachtal zur Vernagthütte. Von dort auf einem Steig über die Moräne zum Guslarferner. Über den spaltenreichen Guslarferner hinauf auf das Obere Guslarjoch (3.361 m). Von hier steil über den Firnhang (manchmal vereist). Zuletzt wieder flacher werdend auf den Gipfel. Vom Gipfel Abstieg über den Kesselwandgletscher zum Brandenburger Haus und von dort über das Hochjoch Hospiz nach Vent.
Autorentipp
Gletschertour - Gletscherausrüstung notwendig
Reservierung der Hüttenschlafplätze notwendig!

Autor
Ötztal Tourismus
Aktualisierung: 25.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.482 m
Tiefster Punkt
1.882 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 3,18%Schotterweg 9,53%Naturweg 0,14%Pfad 86,14%Straße 0,98%
Asphalt
1 km
Schotterweg
3 km
Naturweg
0 km
Pfad
27,2 km
Straße
0,3 km
Einkehrmöglichkeiten
Hochjoch HospizBrandenburger Haus
Vernagthütte
Gasthof Rofenhof
Sicherheitshinweise
Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger; Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.htmlWeitere Infos und Links
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandernStart
Vent (1.910 m)
Koordinaten:
DD
46.860641, 10.913706
GMS
46°51'38.3"N 10°54'49.3"E
UTM
32T 645866 5191455
w3w
///entzog.ferner.zins
Ziel
Vent
Wegbeschreibung
Von Vent nach Rofen und über die Rofner Wiesen zur Talstation der Materialseilbahn. Von dort mittelsteiler Anstieg über den Platteiberg und das Vernagtbachtal zur Vernagthütte. Von dort auf einem Steig über die Moräne zum Guslarferner. Über den spaltenreichen Guslarferner hinauf auf das Obere Guslarjoch (3.361 m). Von hier steil über den Firnhang (manchmal vereist). Zuletzt wieder flacher werdend auf den Gipfel. Vom Gipfel Abstieg über den Kesselwandgletscher zum Brandenburger Haus und von dort über das Hochjoch Hospiz nach Vent.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.atAnfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/mapsParken
Im Bergsteigerdorf Vent stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Im Sommer vor dem Ort (Parkautomat, nur Münzen oder EC Karte) und bei der Talstation vom Sessellift (an der Kassa der Bergbahnen)
Kosten: € 5,00 pro Tag/PKW
Koordinaten
DD
46.860641, 10.913706
GMS
46°51'38.3"N 10°54'49.3"E
UTM
32T 645866 5191455
w3w
///entzog.ferner.zins
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Ötztaler Wanderbuch | Helga Marberger | Verlag: Tyrolia
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass #042 | Inneres Ötztal und Pitztal, Gurgler Tal, Venter Tal | 1:25.000
Kompass #43 | Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal | 1:50.000
Freytag&Bernd WK 251 | Ötztal, Pitztal, Kaunertal, Wildspitze | 1:25:000
Kompass | Bike- & Wanderkarte Ötztal | 1:35.000
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.Schwierigkeit
schwer
Strecke
31,6 km
Dauer
13:00 h
Aufstieg
1.922 hm
Abstieg
1.929 hm
Höchster Punkt
3.482 hm
Tiefster Punkt
1.882 hm
Rundtour
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km